
German Historical Institute Paris

Contact
German Historical Institute Paris
rue du Parc-Royal,
F-75003 Paris
Phone: | +33 1 42 71 56 16 |
Fax: | +33 1 42 71 56 43 |
E-Mail: | info [at] dhi-paris.fr |
Internet: | https://www.dhi-paris.fr |
Auswahl Publikationsreihen


Mit der Onlinedatenbank www.adresses-france-occupee.fr stellt das DHIP die Ergebnisse des Forschungsprojektes »Frankreich unter deutscher Besatzung 1940–1945. Die deutschen und französischen Dienststellen« zur Verfügung. In Form von interaktiven Karten, können dort deutsche und französische Dienststellen...

Die hier gezeigten Bestände des Archivs der Société des Amis du Vieux Toulon et de sa Région und des Archivs Schloss Dyck dokumentieren in etwa 11.000 Briefen den regen Briefverkehr der Constance de Salm. Vom Rheinland aus führte sie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts umfangreiche Korrespondenzen...

Die Prosopographia Burgundica wurde 2003 elektronisch veröffentlicht und im Herbst 2007 zu einem virtuellen Burgund-Portal erweitert.

Das "Adressbuch der Deutschen in Paris von 1854" ist ein gedrucktes Buch, in dem selbständige Deutsche, die 1854 in Paris und den angrenzenden Vororten ansässig waren, verzeichnet sind. Alphabetisch geordnet findet man in diesen frühen "Gelben Seiten" 4.772 Adressen, überwiegend von Handwerkern und Kaufleuten.

In der Reihe »discussions« werden Kolloquien und Tagungen des Deutschen Historischen Instituts Paris und seiner Partner veröffentlicht.



Die Rezensionen der Zeitschrift »Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte« werden seit Band 35 (2008) in vier Ausgaben pro Jahr online als Francia-Recensio veröffentlicht.

Die seit 1973 erscheinende »Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte« ist die einzige deutsche historische Fachzeitschrift, die sich der Geschichte Westeuropas widmet. Sie ist in gedruckter Form und ab Band 39 (2012) auch als E-Book lieferbar. Ihre Beiträge erscheinen in deutscher, französischer…

In den 1975 gegründeten Beiheften der Francia (BdF) wurden Forschungen zu Themen der westeuropäischen und der französischen Geschichte sowie zu den deutsch-französischen Beziehungen veröffentlicht. Im Jahr 2019 ist der letzte Band der Reihe erschienen, die im Rahmen der DHIP-Publikationsstrategie mit…


Von 1997 bis 2011 sind in der Reihe Instrumenta Hilfsmittel für die Forschung publiziert worden: Inventare, Kataloge, Führer, Texteditionen und Bibliographien.

Die Pariser Historischen Studien (PHS) sind eine internationale Publikationsreihe, die vom Deutschen Historischen Institut Paris (DHIP) seit 1962 herausgegeben wird. Sie ist ein Forum für den akademischen Austausch zwischen deutscher und französischer Forschung und steht auch exzellenten außeruniversitären...

Die Reihe der »Studien und Dokumente zur Gallia Pontificia«, die vom DHIP gemeinsam mit der École nationale des chartes (Paris) herausgegeben wird, begleitet das Editionsunternehmen der »Gallia Pontificia«. Sie enthält Arbeiten, die sich mit der Diplomatik der Papsturkunde sowie den Beziehungen zwischen...