Bibliotheksarchitektur 1550–1700 : Disposition, Inszenierung und Zugänglichkeit von Wissen im Raum
Im Laufe der Frühen Neuzeit errichteten verschiedene Träger Bibliotheken und andere Sammlungsräume. Die Architektur dieser Räume hatte verschiedene Aufgaben zu erfüllen. Zum einen sollten die Bücher und Exponate nach einer bestimmten Wissensordnung eingeräumt und aufgestellt werden, was aber oftmals aufgrund der physischen Raumverhältnisse kaum zu bewerkstelligen war. Ferner wurde die Architektur eingesetzt, um das Wissen und die Trägerschaft in Szene zu setzen. Zudem hatte sie dem Anspruch zu genügen, dieses Wissen zugänglich zu halten und zugleich zu schützen.
Au cours de l 'époque moderne, diverses autorités érigèrent des bibliothèques et d 'autres lieux consacrés à la conservation et à l 'exposition. Dans ces lieux, l 'architecture jouait un rôle complexe et multiple. En effet, d 'un côté, l 'ordre du rangement et de l 'exposition des livres pouvait être perturbé par l 'organisation spatiale du bâtiment. De l 'autre, l 'architecture devait réussir à mettre en valeur le savoir ainsi que les fondateurs de ces lieux, le rendre accessible, mais aussi le protéger.
Preview
Cite

Discussions : Colloquia and Conferences of the German Historic Institute Paris and its Affiliates
Access Statistic
