Das Nauener Tor in Potsdam : Der „roi philosophe“ und das Gothic Revival
Zwanzig Jahre vor dem eigentlichen Beginn der Neugotik auf dem Kontinent entstand 1754/55 auf Wunsch Friedrichs II. mit dem Nauener Tor in Potsdam eine Architektur in gotischen Formen. Die Motivation für diese Stilwahl erscheint im Kontext von Friedrichs geschichtsphilosophischem und architekturtheoretischem Umfeld rätselhaft. Wie eine Auswertung der Quellen zeigt, verachtete Friedrich das Mittelalter als Zeit geistigen und kulturellen Niedergangs und sah in der Gotik einen barbarischen Stil. Eine Erklärung für den Bau des Nauener Tores bietet die Interpretation des Nauener Tores als bewusster Antithese zu den palladianischen Architekturen Potsdams, da sich das Denken in Kontrasten als ein typisches Stilmittel im Städtebau und der Gartengestaltung Friedrichs herausarbeiten lässt.
Preview
Cite

Friedrich300 - Colloquien
Access Statistic
