Logo perspectivia.net
Feedback

MIDA Archival Reflexicon

German archives offer a rich spectrum of sources related to modern Indian history and a possibility for developing new research directions in the domain of transnational histories and historical comparison through an exploration of the history of Indo-German entanglements. These sources can also offer scholars the possibility of acquiring new research perspectives, indeed a new lens, for engaging with modern Indian history by not solely prioritizing British colonial archives.

The MIDA Archival Reflexicon, which accompanies the project’s online database, is an open-access journal for reflexive discussions on the rich India-related holdings of German archives. One of the main objectives of the Reflexicon is to reflect on how the turn towards entangled transnational and global histories not only raises new theoretical questions, but also confronts us with methodological issues on the relationship between entangled histories and archives. At the same time, it is a site for acquiring comprehensive overviews of India-related archival holdings of German archives for specific themes.

The MIDA Archival Reflexicon is thus a reflexive lexicon– of how to navigate through India-related holdings in German archives, acquire an overview of the same for specific topics, and of how to critically engage with larger theoretical and methodological debates that emerge from the exercise of tracing, extracting, listing, ordering and indexing information.

Deutsche Archive bieten ein reichhaltiges Spektrum an Quellen zur modernen indischen Geschichte und eine Möglichkeit, durch die Erforschung der deutsch-indischen Verflechtungsgeschichte neue Forschungsperspektiven im Bereich der transnationalen Geschichte und des historischen Vergleichs zu entwickeln. Durch die Nutzung dieser Quellen können Wissenschaftler  neue Forschungsansätze   in der Auseinandersetzung mit der modernen indischen Geschichte entwickeln, die  nicht vordergründig  der Logik britischer Kolonialarchive folgen.

Das MIDA Archival Reflexikon, das die Online-Datenbank des Projekts begleitet, ist ein open-access Journal für reflexive Diskussionen über die vielfältigen indienbezogenen Bestände deutscher Archive. Ein wesentliches Anliegen des Reflexicons ist es, sowohl über theoretische Fragen nachzudenken, die  die Hinwendung zu verflochtenen transnationalen und globalen Geschichtsnarrativen aufwirft,  als auch  methodologische Probleme zu beleuchten, die sich aus den  Spannungsverhältnissen zwischen Verflechtungsgeschichte(n) und Archiven ergeben. Zugleich ist es ein Medium, in dem umfassende thematische Übersichten zu indienbezogenen Beständen deutscher Archive dargelegt werden.

Das MIDA Archival Reflexicon ist somit ein reflexives Lexikon, das zeigt, wie man durch indienbezogene Bestände in deutschen Archiven navigiert, wie man sich einen Überblick über diese Bestände zu bestimmten Themen verschafft und wie man sich kritisch mit größeren theoretischen und methodologischen Debatten auseinandersetzt, die sich aus dem Aufspüren, Extrahieren, Auflisten, Ordnen und Indexieren von Informationen ergeben.

Contentshow all

Preview

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

MIDA Archival Reflexicon

Rights

Use and reproduction:

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews: