Der König, die Königin und der preußische Hof : Schlaglichter auf eine schwierige Beziehung im Spiegel der Berichterstattung der "Königlich Privilegirten Berlinischen Zeitung von Staats- und gelehrten Sachen" 1740-1786
Durch eine Auswertung der Hofberichterstattung in 26 Jahrgängen der Berlinischen Privilegierten Zeitung zwischen 1740 und 1786 konnten neue Einblicke in den Hofalltag unter Friedrich II. gewonnen werden. Dabei wird deutlich, wie stark die Struktur des friderizianischen Hofes durch die Aufteilung zwischen Berlin und Potsdam geprägt war. Während die Königin in Berlin den öffentlich-zeremoniellen Teil des Hoflebens aufrechterhielt, war Potsdam der Ort des "persönlichen Regiments" Friedrichs II. Der von der Zeitung veröffentlichte Ausschnitt des Hoflebens hatte dabei die Funktion, diese Trennung auch öffentlich zu betonen und so zu einem wichtigen politischen Instrument Friedrichs II. zu machen.
Preview
Zip-Download
Cite
Citation style:
Could not load citation form.