Friedrich II. von Preußen und die Hofoper
Dass der preußische König Friedrich II. Musikliebhaber und selbst ein passionierter Flötenspieler war, ist allgemein bekannt. Weit weniger wurde bisher beachtet, mit welchem Interesse und in welchem Maße er sich um die Förderung und Gestaltung des Musiktheaters in Berlin bemüht hat. Dabei bildet die Hinwendung zur Oper im Leben Friedrichs einen jener Bereiche, in dem er seiner Rolle und Pflicht als oberster Repräsentant Preußens ebenso nachkommen konnte wie seiner privaten Neigung zur Musik, Philosophie, Literatur und zum Theater. Die Institutionalisierung und der Bau einer italienischen Hofoper unmittelbar nach der Thronbesteigung gehörten zu den wichtigsten kulturpolitischen Maßnahmen der ersten Phase seiner Regierungszeit. In den 46 Jahren seiner Regentschaft hat sich Friedrich II. auf verschiedene Weise finanziell, personalpolitisch und künstlerisch für die Berliner Hofoper engagiert und Anteil am Entstehungsprozess der Opern bis hin zur Abfassung einzelner Libretti genommen.