Amitié, réseaux de sociabilité et voyage : les voyages de Simon-Louis Du Ry (1726–1799)
Descendant d'une lignée d'architectes réformés français réfugiés en Allemagne à la suite de la révocation de l'édit de Nantes, Simon-Louis Du Ry (1726–1799) étudia l'architecture de 1746 à 1756 à Stockholm, à Paris, dans les Provinces-Unies et en Italie. Ses voyages montrent de manière exemplaire l'importance que jouent les liens d'amitié dans l'organisation et dans le déroulement d'un périple. Les différents groupes d'amis et de connaissances qu'il a fréquentés durant ses voyages, marqués par une vie sociale et mondaine intense, l'ont accompagné aussi dans sa carrière d'architecte. C'est un véritable réseau, plus ou moins lâche, qui se dessine, associant différents types de liens, à la fois familiaux, religieux, professionnels et intellectuels. Il est plus facile de l'entretenir que de l'enrichir: les liens hérités de ses parents sont mis à profit et entretenus par Simon-Louis Du Ry; les affinités confessionnelles avec les membres du Refuge huguenot ont aussi une force particulière. Ces relations, ainsi que les portes qu'elles lui ouvrent, l'ont mis en rapport avec des ambassadeurs, des banquiers et bien entendu des artistes. C'est cependant avec des individus qui étaient ses semblables, architectes en formation comme lui, ou des réfugiés protestants ou leur parents demeurés en France, que se manifestent l'affection et l'attachement mutuels les plus durables et les plus profonds.
Aus einer französisch-reformierten Familie angesehener Architekten stammend, die sich infolge der Aufhebung des Edikts von Nantes als réfugiés in den deutschen Landen niedergelassen hatten, studierte Simon-Louis Du Ry (1726–1799) von 1746 bis 1756 Architektur in Stockholm, Paris, in den Niederlanden und in Italien. Seine Reisen zeigen exemplarisch die zentrale Rolle der freundschaftlichen Beziehungen bei der Organisation und Durchführung einer Reise. Die verschiedenen Freundschaftsgruppen und Reisebekanntschaften, die ihm während seiner Reisen – geprägt durch ein intensives soziales und weltgewandtes Leben – begegneten, haben ihn weiterhin auf seinen Reisen und in seinem Beruf als Architekt begleitet. Es ist ein wahres Netzwerk, mehr oder minder durchlässig, das sich da abzeichnet und das verschiedene Arten von Beziehungen miteinander verbindet, ob verwandtschaftliche, religiöse, berufliche oder intellektuelle. Es scheint einfacher gewesen zu sein, dieses Netzwerk zu pflegen, als es zu erweitern: Simon-Louis Du Ry profitiert von den Beziehungen, die er von seinen Eltern geerbt hat – er pflegt sie weiter; die konfessionellen Bindungen mit den Mitgliedern des hugenottischen Refugiums spielen auch eine zentrale Rolle. Seine Beziehungen sowie die Türen, die sie ihm geöffnet haben, haben ihn mit Diplomaten, Bankiers und selbstverständlich auch Künstlern in Verbindung gebracht. Die engste emotionale Beziehung und die am längsten währende und am tiefsten gehende gegenseitige Zuneigung verband ihn jedoch mit Individuen, die seinesgleichen waren, Architekten, mit denen er sich in Ausbildung befand, oder réfugiés beziehungsweise ihre Verwandten, die in Frankreich zurückgeblieben waren.
Preview
Cite
Access Statistic
