Economic Societies in the Eighteenth Century: Remarks on the Swedish Case
One feature of the eighteenth-century learned life were the hundreds of societies aimed at reforming the economic basis of their own countries, regions or cities. Albeit these economic societies showcased diversity in both their names and the focal points of their activities, they ought to be treated together due to their model of combining economic reform, patriotic rhetoric, and the form of voluntary association. More importantly, the societies themselves subscribed to this international model in their staging of themselves, and influenced each other through a constant cross-fertilization of ideas, practices and publications. Sweden's first society premiered in the 1760s as the Patriotic Society in Stockholm. It was followed by two regional societies in the 1790s, and by the 1820s some twenty-five societies had been founded on Swedish soil. The societies appropriated the model of an economic society to fit in a tradition of scientific-economic discourse in the realm.
Zum gelehrten Leben des 18. Jahrhunderts gehörten Hunderte von Sozietäten, deren Ziel es war, die wirtschaftliche Situation ihrer jeweiligen Länder, Regionen oder Städte zu verbessern. Obwohl die Bezeichnungen wie auch die Tätigkeitsschwerpunkte dieser ökonomischen Sozietäten differierten, sollten sie in einem gemeinsamen Forschungszusammenhang untersucht werden, stimmten sie doch in der Art und Weise überein, in der sie ökonomische Reformen, ihre ‚patriotischen' Zielsetzungen und ihre freiwillige Selbstorganisation miteinander verbanden. Als gemeinsames Merkmal fast noch wichtiger erscheinen die Inanspruchnahme dieses übergreifenden Modells für die Repräsentation der Sozietäten nach außen und ihre gegenseitige Beeinflussung durch den Austausch über Konzepte, Praktiken und Publikationen. In Schweden wurde in den 1760er Jahren mit der Patriotischen Gesellschaft in Stockholm die erste Sozietät begründet. Ihr folgten zwei regionale Sozietäten in den 1790ern; bis in die 1820er Jahre wurden um die 25 Sozietäten in Schweden gegründet. Die Gesellschaften passten das Modell ökonomischer Sozietäten an die Tradition des wissenschaftlich-ökonomischen Diskurses im Königreich Schweden an.
Preview
Cite
Access Statistic
