Schloss Augustusburg als Gästehaus der Bonner Republik : Eine nicht ausgeführte Planung zum Umbau des Brühler Schlosses
Ein im Archiv des Brühler Schlosses Augustusburg bei Bonn aufgefundener Plansatz vom Sommer 1949, der den projektierten Umbau des historischen Gebäudes zum Repräsentationssitz und Gästehaus des Bundespräsidenten wiedergibt, illustriert anschaulich die Suche der jungen Bundesrepublik nach einem adäquaten Maß baulicher Repräsentation. Nachdem Verantwortliche verschiedenster Landes- und Bundesbehörden eine recht aufwendige Planungen entwickelt und damit diesen Aufwand für die Selbstdarstellung des neuen Staates für angemessen empfunden hatten, wurde dieses Projekt durch das Eingreifen des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss nicht weiter verfolgt. Erst Bundeskanzler Konrad Adenauer, der hergebrachten Formen staatlicher Repräsentation weit mehr Wert beimaß, griff den Gedanken, einen Schlossbau des Ancien Régime für die Bonner Republik zu nutzen, in bescheidenerer Form wieder auf.
Preview
Cite

Cultural History of Prussia - Colloquia
Access Statistic
