Leggere e rileggere Lutero: a proposito di alcune opere pubblicate in occasione del cinquecentesimo anniversario della Riforma
Der Artikel befasst sich mit einigen Werken, die in Deutschland anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums erschienen sind. Zahlreiche Biographien des ‚Christen‘ Luther liegen vor, welche oftmals über Abbildungen verfügen, die der Gemeinschaft der Gläubigen die Grundsätze der Reformtheologie vermittelten. Daneben gibt es Studien, die die Reformation aus einem umfassenderen Blickwinkel nicht nur als europäisches und deutsches Problem im besonderen, sondern auch in ihren außereuropäischen Wirkungen betrachten. In diesem Zusammenhang kristallisieren sich einige Grundaspekte heraus, die viele der hier diskutierten Werke auszeichnen, so die Konzentration auf die Bedeutung, die die Reformation und der Protestantismus heute besitzen, oder die Frage, ob eine kritische Analyse der Sprengkraft, die vom Ende der Einheit der Christen in Europa ausging, auch zum Verständnis des heutigen religiösen Fundamentalismus beizutragen vermag. Die italienische Historiographie hat sich ebenfalls mit dem Thema der Reformation auseinandergesetzt, sowohl in Form von Lutherbiographien, aber auch mit überzeugenden, traditionelle Ansätze überwindenden Versuchen, über die Folgen der Reformation in Italien nachzudenken.
This survey examines some works published in Germany for the anniversary of the Reformation. Alongside numerous biographies of Luther as a ‚Christian‘, often accompanied by illustrations used to communicate to the faithful the principles of Reformed theology, these include works that take a broader approach, examining the Reformation not just as a European and specifically German issue, but also tackling its effects in areas outside Europe. Many of the studies considered here share some significant features: the question of the significance of the Reformation and Protestantism today and, on the other hand, the issue of whether or not the critical study of the enormous impact, including on a political level, of the end of Christian unity in Europe may help us to understand some of the features of contemporary religious fundamentalism. Italian historiography has also tackled the issue of the Reformation, both with biographies of Luther and with valid attempts to reflect on the consequences of the Reformation in Italy, overcoming traditional historiographical interpretations.
Preview
Cite

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken
Print Version
Access Statistic
