Logo perspectivia.net
Feedback

L’Accademie de Filles de qualité di Luise von Hohenzollern-Hechingen

Luise von Hohenzollern-Hechingen übermittelte Gottfried Wilhelm Leibniz 1704 einen Plan zur Gründung einer interkonfessionellen Akademie in Deutschland, die sich der Erziehung junger Mädchen katholischer, lutherischer und kalvinistischer Konfession widmen sollte. Sowohl das Dokument als auch Leibnizʼ Antwort an die Fürstin sind im Leibniz-Nachlass der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover nicht mehr erhalten. Im vatikanischen Geheimarchiv findet sich eine Fassung, die Luise vorab an Clemens XI. gesandt hatte; daraus geht ihre eigentliche Absicht hervor, die darin bestand, die „Häretikerinnen“ zum Katholizismus zu bekehren. Diese Initiative war alles andere als bedeutungslos, auch wenn die Kurie ihr ablehnend gegenüberstand. Der Plan gelangte nämlich durch Vermittlung des Lutheraners Anton Ulrich, Herzog von Wolfenbüttel, nach Rom und trug nicht wenig zu den 1709 schließlich erfolgreichen Versuchen bei, den Herzog zu bekehren. Im Anhang finden sich das von Luise übermittelte „Project“ sowie die von der Kurie und dem Kölner Nuntius geführte Korrespondenz.

In 1704 Luise von Hohenzollern-Hechingen sent Gottfried Wilhelm Leibniz a project to establish an interconfessional academy in Germany aimed at educating Catholic, Lutheran and Calvinist girls. The text no longer survives in the Leibniz-Nachlass at the Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek in Hannover, and Leibniz’s reply to the princess has also been lost. The Vatican Secret Archive preserves the version previously sent by Luise to Clement XI, which reveals the true purpose of this foundation: the conversion of young heretics to Roman catholicism. The Curia judged Luise’s proposal to be improper, but this does not make the event unimportant. The project had reached Rome with the patronage of the Lutheran Anton Ulrich, Duke of Wolfenbüttel, a circumstance that contributed to the start of manoeuvres for the Duke’s conversion, an event that eventually occurred in 1709. The appendix contains the edition of the „Project“ sent by Luise, together with the correspondence within the Curia and with the Nuncio of Cologne.

Zip-Download

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken

Rights

Use and reproduction:

Print Version

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews: