Zurück ins Licht : Vorfriderizianische Funde vom Potsdamer Stadtschloss

Für den Neubau des Brandenburger Landtags, der sich in den Um- und Aufrissen dem in der Mitte des 18. Jahrhunderts unter Friedrich II. und seinem Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff überformten, im Zweiten Weltkrieg zerstörten und dann abgetragenen Potsdamer Stadtschloss annähert, waren umfangreiche bauvorbereitende archäologische Ausgrabungen notwendig. Die freigelegten Baustrukturen und Fundstücke geben Aufschluss über einige bis dahin noch unbekannte oder nicht sicher zu erschließende Details der vielschichtigen Baugeschichte an diesem Standort und helfen Lücken in den in archivalisch überlieferten Quellen zu schließen. Der vorliegende Beitrag stellt einige bildhauerisch bearbeitete Sandsteinobjekte im Kontext ihrer Auffindungssituation und zugehöriger Baubefunde vor, für die eine Zuordnung zum Berliner Stadtschloss Friedrichs III./I. wahrscheinlich ist und auf die mögliche Parallelen verweisen.

Download

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: