Die Welt der Ideen : Figuren in den sogenannten Knobelsdorff-Skizzenbüchern

Zwei Skizzenbücher im Besitz der SPSG galten Ende des 19. Jahrhunderts als authentische Sammlung von Entwürfen des Architekten Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699-1753) und wurden als Beleg für dessen umfassenden Einfluss auf die Bau- und Ausstattungskunst unter dem preußischen König Friedrich II. (1712-1786) verstanden. Diese Beurteilung ist seit den 1930er Jahren zunehmend differenziert worden (Annelise Streichhan, Friedrich Bleibaum); seit 1980 wird eine vollständige Urheberschaft Knobelsdorffs ausgeschlossen (Tilo Eggeling). Dessen ungeachtet sind auch danach immer wieder Zeichnungen aus diesen Skizzenbüchern als Entwürfe oder Direktiven des Architekten präsentiert worden. Der Betrag zeichnet erstmals ausführlich die Forschungsgeschichte nach und illustriert die Beschaffenheit der Skizzenbücher am Beispiel ausgewählter Figurenzeichnungen.

Download

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews:

Rights

Use and reproduction: