Logo perspectivia.net
Feedback

Two Paintings by Artemisia Gentileschi from the Collection of King Frederick II of Prussia – A Study of the Painting Technique and Restoration

Acquired by Frederick II in the 1760s, the paintings Lucretia and Sextus Tarquinius and Bathsheba and David by Artemisia Gentileschi were restored in 2019 for an exhibition in the Museum Barberini, Potsdam, and underwent a comprehensive examination through the lens of art-history, science and restoration for the first time.

The comparative examination confirms the attribution of the unsigned paintings to Artemisia Gentileschi. Furthermore, it has become clear that the previous dating to the 1640s, that is, the artist’s late creative period, cannot be maintained for both paintings and that different production dates are likely.

The use of different yellow pigments suggests that Lucretia and Sextus Tarquinius was painted before the 1630s, presumably in Rome, and that Bathsheba and David was painted in Naples after 1630. Further differences are evident in the use of materials for the support and the grounding as well as the different working approaches employed by the artist. Artemisia altered Lucretia and Sextus Tarquinius considerably during the painting process. In contrast, there are no changes to the composition of Bathsheba and David, but it is worth noting that Artemisia produced a number of slightly different versions of the subject during her career.

Both paintings display significant changes in colouration. These can largely be traced back to similar damages caused by the painting technique, such as the greying of the smalt and changes in the lake pigments. While the changes caused by the painting technique were left untouched, as they are part of the original painting, aging-related changes or later additions were largely reduced during the restoration, allowing the paintings to demonstrate the artist’s impressive abilities once again.

Further comparisons with other paintings by Artemisia Gentileschi, her painting technique, and materials would be instructive and could provide further insights with regard to a more precise dating, the transfer techniques used by the artist, and typical damage phenomena.

Die von Friedrich II. in den 1760er Jahren erworbenen Gemälde Lucretia und Sextus Tarquinius und Bathsheba und David von Artemisia Gentileschi wurden 2019 für eine Ausstellung im Museum Barberini in Potsdam restauriert und erstmals umfassend kunsthistorisch, natur- und restaurierungswissenschaftlich untersucht.

Die Ergebnisse der vergleichenden Untersuchungen deuten darauf hin, dass die nicht signierten Gemälde von Artemisia Gentileschi stammen. Weiterhin stellte sich heraus, dass die bisherige Datierung der Bilder in die 1640er Jahre und damit in die späte Schaffensphase der Künstlerin nicht für beide Gemälde haltbar und eine unterschiedliche Entstehungszeit wahrscheinlich ist. Die Verwendung verschiedener Gelbpigmente legt für das Gemälde Lucretia und Sextus Tarquinius die Entstehungszeit vor den 1630er Jahren vermutlich in Rom und für das Bild Bathsheba und David nach 1630 in Neapel nahe. Weitere Unterschiede sind in der Verwendung unterschiedlicher Materialien für Bildträger und Grundierung sowie die unterschiedliche Herangehensweise der Künstlerin zu finden. Das Gemälde Lucretia und Sextus Tarquinius wurde von Artemisia während des Malprozesses noch bedeutend verändert. Dagegen zeigt die Darstellung der Bathsheba keine Veränderungen in der Anlage, findet sich aber in mehreren Gemälden der Künstlerin wieder.

Beide Gemälde zeigen eine stark veränderte Farbigkeit, die größtenteils auf ähnliche maltechnisch bedingte Schadensphänome wie die Vergrauung von Smalte und die Veränderungen von Farblacken zurückzuführen sind. Während diese, dem gealterten Original entsprechend, belassen wurden, konnten andere alterungsbedingte Veränderungen beziehungsweise spätere Zutaten durch restauratorische Eingriffe bei der Restaurierung weitestgehend reduziert werden, sodass die Gemälde nun wieder einen Einblick in das eindrucksvolle Können der Künstlerin bieten.

Weiterführende Vergleiche mit anderen Gemälden von Artemisia Gentileschi, ihrer Maltechnik und der verwendeten Materialien wären aufschlussreich und könnten hinsichtlich näherer Eingrenzung der Datierungen, von der Künstlerin verwendeter Übertragungstechniken und typischer Schadensphänome weitere Erkenntnisse bringen.

Download

Cite

Citation style:
Could not load citation form.

Cultural History of Prussia - Lectures and Research

Rights

Use and reproduction:

Access Statistic

Total:
Downloads:
Abtractviews:
Last 12 Month:
Downloads:
Abtractviews: